DICHTEMESSTECHNIK
Dichtemessgerät mit Biegeschwinger
Mit unserem Dichtemess-System wird die Dichte von Flüssigkeiten kontinuierlich erfasst.
Zentraler Bestandteil ist ein sogenannter Biegeschwinger. Hierbei wird eine hohles Schwingelement elektromagnetisch angeregt und in Schwingung versetzt. Die zu messende Flüssigkeit durchströmt das Schwingrohr und verändert dadurch dessen Resonanzfrequenz.
D.h. Dichteänderungen führen zu Änderungen der Eigenfrequenz.
Die Eigenfrequenz wird durch ein Sensorsystem aufgenommen und von der Auswerteelektronik unter Berücksichtigung der Temperatur in die zu messende Flüssigkeitsdichte umgesetzt.
Je nach Wunsch kann die Dichte dann an einem Display abgelesen, als dichteproportionales Signal weiterverarbeitet und/oder in einem Datenlogger gespeichert werden.
Zentraler Bestandteil ist ein sogenannter Biegeschwinger. Hierbei wird eine hohles Schwingelement elektromagnetisch angeregt und in Schwingung versetzt. Die zu messende Flüssigkeit durchströmt das Schwingrohr und verändert dadurch dessen Resonanzfrequenz.
D.h. Dichteänderungen führen zu Änderungen der Eigenfrequenz.
Die Eigenfrequenz wird durch ein Sensorsystem aufgenommen und von der Auswerteelektronik unter Berücksichtigung der Temperatur in die zu messende Flüssigkeitsdichte umgesetzt.
Je nach Wunsch kann die Dichte dann an einem Display abgelesen, als dichteproportionales Signal weiterverarbeitet und/oder in einem Datenlogger gespeichert werden.
Dichtemess-System
Die Entwicklung und Erforschung dieses Dichtemess-Systems erfolgte im Rahmen eines umfangreichen Kooperationsprojektes zur Verfahrensoptimierung in der Betonherstellung.
Die gesamte Steuer-, Mess- und Regelungstechnik lag hierbei in der Verantwortung der Bures + Koch GmbH.
Für Forschung und intensive Feldversuche stand das Clausthaler Umwelttechnik-Institut als Projektpartner zur Verfügung.
Weitere Projektbeteiligte: BEC Beton-Experten-Center GmbH und Knauer Kunststofftechnik und Analgenbau GmbH
Die gesamte Steuer-, Mess- und Regelungstechnik lag hierbei in der Verantwortung der Bures + Koch GmbH.
Für Forschung und intensive Feldversuche stand das Clausthaler Umwelttechnik-Institut als Projektpartner zur Verfügung.
Weitere Projektbeteiligte: BEC Beton-Experten-Center GmbH und Knauer Kunststofftechnik und Analgenbau GmbH
Vorteile
unseres Dichtemess-Systems:
unseres Dichtemess-Systems:
- Zuverlässige Messung durch bewährtes physikalisches Prinzip
- Robuste Konstruktion
- Kontinuierliche Dichtemessung
- Hohe Messgenauigkeit
- Problemlose Einbindung in bestehende Systeme
Anwendung:
Dichte- und Massemessung:
Dichte- und Massemessung:
- Prozesssteuerung bzw. Qualitätsüberwachung für flüssige Medien in allen Industriebereichen
- Indirekte Massemessung in Verbindung mit Durchflussmengenzähler